Therapeutische Praxis

Ein wichtiger Hinweis zuerst: Unsere Kapazitäten sind ausgeschöpft. Deswegen können wir auf absehbare Zeit keine neuen Klienten und Klientinnen annehmen. Wir bitten um Verständnis.

Für eine nachhaltig wirksame Psychotherapie braucht es meistens 5 bis 10 Sitzungen. Deshalb sprechen wir auch von Kurzzeittherapien, auf die wir uns spezialisiert haben. Wir arbeiten so, dass jede Sitzung in sich abgeschlossen ist.

Sie bestimmen in Absprache mit uns die Häufigkeit der Sitzungen ebenso wie die zeitlichen Abstände zwischen den Sitzungen. Wir nehmen an, dass Sie genau wissen, was für Sie angemessen ist. Die Dauer einer Sitzung beträgt meistens 1 bis 1,5 Zeitstunden. Die Kosten für Psychotherapie und Beratung erfahren Sie auf Anfrage. In der Regel werden die Kosten privat in Rechnung gestellt, da gesetzliche Krankenkassen nur in Ausnahmefällen Systemische Psychotherapien bezahlen. Ausnahmen könnten private Krankenkassen oder öffentliche Kostenträger machen.

 

Schweigepflicht

Wir sind verpflichtet, über alle Belange des psychotherapeutischen Arbeitens Stillschweigen zu wahren. Wir unterliegen der Schweigepflicht und arbeiten völlig diskret. Es werden von uns keinerlei Informationen an Dritte weitergegeben.

 

Qualitätssicherung

Durch den häufigen Besuch von Weiterbildungsveranstaltungen, Reflexionen mit Kollegen und durch Supervision sorgen wir dafür, das unser Therapiekonzept und unsere Arbeitsweise immer dem neuesten Stand qualifizierter Psychotherapie entspricht. Wir legen sehr großen Wert auf permanente Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung in unseren Arbeitsprozessen.

 

Das Therapie- und Beratungskonzept

Unser Therapiekonzept ist in erster Linie mit den humanistischen Sichtweisen der modernen Psychologie und Psychotherapie verbunden. Durch die Humanwissenschaften geprägt, ist es uns ein hohes Anliegen, unserem Gegenüber offen mit Wertschätzung und Achtung zu begegnen.
Ebenso wichtig ist uns eine effektive und nachhaltig wirksame Behandlungsmethode, die wir mit Sicherheit in der systemischen Ausrichtung unseres Denken und Handelns erreichen können.
In der konkreten psychotherapeutischen Arbeit geht es uns um die Entwicklung oder Verbesserung problemlösender Handlungsweisen zur konstruktiven Bewältigung, Behandlung und Heilung von seelischen und sozialen Konflikten, emotionalen Verstrickungen, Verhaltensstörungen, Symptomen, psychosomatischen Beschwerden und anderen als Problem erlebten inneren Zuständen und Beziehungsschwierigkeiten (z.B. mit der Partnerin/dem Partner, mit den Kindern, mit Personen aus der Ursprungsfamilie oder mit Personen am Arbeitsplatz).

Es ist uns möglich, den Nutzen und die (positive) Absicht eines Problems oder Symptoms schnell zu erkennen und genau diese Absicht durch bessere Denk- und Handlungsschemata zu ersetzen und somit exakt in die von unserem Gegenüber (Klientel) vorgegebene Zielrichtung zu arbeiten und Verbesserungen zu generieren.

Wir benutzen dabei ein vielfältiges Methodenspektrum, z.B. Externalisierung unwillkürlicher Prozesse, Perspektivwechsel, Reframing, Problemmusterunterbrechnung, Problemutilisierung, Inszenierungen, Übersetzen und Dopplen, Mikroprozessgestaltung, Arbeit mit vorhandenen Regeln und Glaubenssätzen/Orientierungen, Veränderung der Selbstannahmen, Verbesserung der Selbststeuerungsfähigkeit, Erhöhung der Selbstwertschätzung und der Eigenliebe und damit der Selbstwirksamkeit, Herkunftsfamilienarbeit und ggfs. ideale Beelterung, Arbeit mit der Lebenslinie und Visionsarbeiten und vieles mehr. In unserem Handeln sind wir stets an den Zielen unseres Klientels orientiert.

Unser Therapiekonzept ist ausführlich und mit vielen Übungen und Praxisbeispielen beschrieben in dem Fachbuch

Walther Cormann:

  • Selbstorganisation als kreativer Prozess. Ein systemisch-integrativer Ansatz zur Persönlichkeitsentwicklung, 2011, 208 Seiten, EUR 24,90, Klett-Cotta-Verlag

Walther Cormann:

  • Die 5 Wirkfaktoren der systemisch-integrativen Therapie und Beratung. 204 Seiten, EUR 26,95, Klett-Cotta-Verlag

Diese Bücher in allen Buchhandlungen und im Verlag erhältlich.

Häufige Symptome

Depressionen, Essstörungen, Lebensunlust, Stresssymptome, Psychosomatik, körperliche Beschwerden mit psychodynamischem Hintergrund, sexuelle Schwierigkeiten, Ängste, Überforderungssymptome, Beziehungsfragen, Beziehungsprobleme, Trennungsabsichten, traumatische Erlebnisse und posttraumatische Belastungsstörungen, Erziehungsschwierigkeiten, Probleme im kindlichen Verhalten, berufliche Fragestellungen, Karrierethemen, Selbstwertprobleme, Störungen des Selbstgefühls, Fragen zur Lebensgestaltung und zum Lebensziel/Zukunftsvisionen.